Canon
Canon LBP
- LBP-1000
- LBP-312 x
- LBP-85
- LBP-1100 Series
- LBP-320
- LBP-850
- LBP-1110
- LBP-3200
- LBP-860
- LBP-1110 SE
- LBP-320 PRO
- LBP-860 Series
- LBP-1120
- LBP-320 Series
- LBP-865
- LBP-1210
- LBP-3250
- LBP-87
- LBP-1260
- LBP-3260
- LBP-870
- LBP-1260 c
- LBP-32 X
- LBP-880
- LBP-1260 Plus
- LBP-3300
- LBP-8 A 1
- LBP-1260 Series
- LBP-3310
- LBP-8 A 2
- LBP-1310
- LBP-3360
- LBP-8 A 3
- LBP-1400 Series
- LBP-3370
- LBP-8 D A 1
- LBP-1420
- LBP-3460
- LBP-8 D A 2
- LBP-1425 e
- LBP-350
- LBP-8 I CX
- LBP-1510
- LBP-3500
- LBP-8 II
- LBP-1600 Series
- LBP-351 dn
- LBP-8 III
- LBP-160 Series
- LBP-351 Series
- LBP-8 III p
- LBP-1610
- LBP-351 x
- LBP-8 III Plus
- LBP-162
- LBP-352
- LBP-8 III R
- LBP-1620
- LBP-3520
- LBP-8 III T
- LBP-1710
- LBP-352 dn
- LBP-8 II R
- LBP-1750
- LBP-352 x
- LBP-8 II SX
- LBP-1760
- LBP-3530
- LBP-8 II SX 8
- LBP-1760 e
- LBP-3580
- LBP-8 II T
- LBP-1760 n
- LBP-3900 Series
- LBP-8 II V
- LBP-1760 Series
- LBP-3920
- LBP-8 IV
- LBP-1800 Series
- LBP-3930
- LBP-8 Mark III
- LBP-1810
- LBP-3950
- LBP-8 Mark III Plus
- LBP-1820
- LBP-3970
- LBP-8 Mark III R
- LBP-18 a
- LBP-4
- LBP-8 Mark III T
- LBP-1910
- LBP-404 G
- LBP-8 Mark IV
- LBP-2000
- LBP-430
- LBP-8 Plus
- LBP-2000 n
- LBP-430 Series
- LBP-8 RX
- LBP-200 S
- LBP-430 W
- LBP-8 SX
- LBP-200 S II
- LBP-460
- LBP-8 TX
- LBP-200 V
- LBP-460 Series
- LBP-910
- LBP-2030
- LBP-465
- LBP-930
- LBP-2030 LS
- LBP-470
- LBP-930 EX
- LBP-2030 PS
- LBP-4 i
- LBP-930 Series
- LBP-2030 Series
- LBP-4 III Plus
- LBP-950
- LBP-2035 PS
- LBP-4 Lite
- LBP-A 18
- LBP-2040
- LBP-4 Plus
- LBP-A 28
- LBP-2050
- LBP-4 SX
- LBP-A 304 e
- LBP-210
- LBP-4 u
- LBP-A 309 e
- LBP-2160
- LBP-5000
- LBP-A 309 E 2
- LBP-220
- LBP-5050
- LBP-A 309 G
- LBP-220 PRO
- LBP-5050 n
- LBP-A 309 GU
- LBP-220 Series
- LBP-5060
- LBP-A 404
- LBP-22 X
- LBP-5200
- LBP-A 404 e
- LBP-2410
- LBP-5250
- LBP-A 404 f
- LBP-2460
- LBP-5300
- LBP-A 406 e
- LBP-2460 II
- LBP-5350
- LBP-AX
- LBP-2460 n
- LBP-5360
- LBP-BX
- LBP-2460 Series
- LBP-5480
- LBP-BX II
- LBP-25
- LBP-5585 i
- LBP-CX
- LBP-250
- LBP-558 i
- LBP-Cxcad
- LBP-2510
- LBP-5960
- LBP-EX
- LBP-253 dw
- LBP-5970
- LBP Fileprint
- LBP-253 x
- LBP-5975
- LBP Fileprint 100
- LBP-27
- LBP-6300 dn
- LBP-HX
- LBP-2710
- LBP-65
- LBP-III Plus
- LBP-2810
- LBP-6500 Series
- LBP-III R
- LBP-28 a
- LBP-6525
- LBP-III T
- LBP-2900
- LBP-6535
- LBP-II SX 8
- LBP-3000
- LBP-660 old till 2007
- LBP-LX
- LBP-300 LDA
- LBP-6650 dn
- LBP-NX
- LBP-300 LDF
- LBP-710 Cx
- LBP-NX-600
- LBP-300 n
- LBP-710 Series
- LBP-P 420
- LBP-3010
- LBP-712 Cdn
- LBP-PX
- LBP-310
- LBP-712 CX
- LBP-RX
- LBP-3100
- LBP-72 X
- LBP-SX
- LBP-312
- LBP-8
- LBP-TX
- LBP-312 dn
- LBP-800
- LBP-VX
- LBP-312 dnf
- LBP-810
- LBP-WX
- LBP-312 Series
- LBP-840
- LBP-ZX
Canon LBP Serie gilt in der Branche als zuverlässig und kompakt
Die Drucker mit der Bezeichnung Canon LBP werden oft mit den Eigenschaften zuverlässig und kompakt beschrieben. Damit wäre natürlich nicht schon alles gesagt über die Geräte aus der Serie. Sie liefern Farbdrucke in DIN A3 und DIN A4 ab, die einem auf Anhieb zeigen, dass die Qualität der Arbeitsplatzdrucker immer besser wird. Den Modellen aus der Canon LBP Reihe kommt zudem ihre Netzwerkfähigkeit zu Gute. Das wiederum hat für kleinere Unternehmen den großen Vorteil, dass nicht für jeden Schreibtisch ein Drucker aufgestellt werden muss. Durch die Vernetzung hat somit jeder die Möglichkeit auf das Gerät von Canon zurückzugreifen.
Die jeweiligen Canon Geräte starten immer aus dem Ruhemodus
Jene Netzwerkfähigkeit trifft auch auf die Modelle Canon LBP-5970 und Canon LBP-5975 zu. Darüber hinaus fängt das Duo seine Druckaufträge stets aus dem Ruhemodus an. Das sorgt wiederum dafür, dass sich bei jedem ihrer Druckvorgänge der Stromverbrauch in Grenzen hält. Eine Aufwärmzeit werden Sie deshalb vergeblich suchen, denn die Drucker starten immer aus dem Ruhemodus. Auch die Umwelt wird durch die Canon LPB Serie nicht arg in Mitleidenschaft gezogen. Ansonsten würden die Drucker wohl kaum die EG-Richtlinien RoHS und WEEE erfüllen. Jene Richtlinien sind dafür da, um unter anderem den Einsatz von Blei bei den Druckern zu untersagen.
Qualitativ hochwertige Modelle brauchen sich nicht zu verstecken
Leistungsstark sind auch noch andere Produkte aus der Canon LBP Serie. Hier sei noch an den Canon LBP-3010 und den Canon LBP-5050 N erinnert. Für diese Drucker spricht nicht nur ihre Flexibilität und Schnelligkeit, sondern auch die Lebensdauer der Toner und der Trommel. In vielen Fällen liegt die Lebensdauer einer Canon Trommeleinheit im hohen fünfstelligen Seitenbereich. Hierbei werden auch noch einige Unterschiede gemacht. Eine Tonerkartusche mit schwarzem Tonerpulver kommt zum Beispiel auf gut 45000 Seiten. Bei einer farbigen Tonerkartusche wären es noch knapp 40000 Seiten. Kurz und gut: Die Drucker mit der Bezeichnung Canon LBP brauchen sich vor der Konkurrenz keineswegs zu verstecken. Dafür vereinigen sie einfach viel zu viel Qualität in sich.