0 Artikel im Warenkorb

Epson

Epson Sonstige

  1. 1000 ICS
  2. 2748
  3. ColorWorks C 3400 Series
  4. 12 PD
  5. 280
  6. ColorWorks C 3400 USB
  7. 150
  8. 280 A
  9. ColorWorks C 3500
  10. 150 II
  11. 280 Series
  12. ColorWorks C 4000 e BK
  13. 150 Series
  14. 280 V
  15. ColorWorks C 4000 e MK
  16. 160
  17. 290
  18. ColorWorks C 6000
  19. 160 Series
  20. 290 II
  21. ColorWorks C 6500
  22. 161
  23. 290 Series
  24. ColorWorks C 7500
  25. 163
  26. 30
  27. ColorWorks C 7500 G
  28. 164
  29. 3000
  30. ColorWorks C 831
  31. 170
  32. 300 D
  33. ColorWorks CW-C 6000 Ae
  34. 180
  35. 310
  36. ColorWorks CW-C 6000 Pe
  37. 181
  38. 320
  39. ColorWorks CW-C 6000 Series
  40. 182
  41. 3250
  42. ColorWorks CW-C 6500 Ae
  43. 183
  44. 3310
  45. ColorWorks CW-C 6500 Pe
  46. 185
  47. 3360
  48. ColorWorks CW-C 6500 Series
  49. 190
  50. 350
  51. CP 101
  52. 190 Series
  53. 350 Series
  54. CQ 500
  55. 195
  56. 351
  57. CX 80
  58. 200
  59. 352
  60. EC 7000
  61. 2000
  62. 355
  63. EL 7000
  64. 2000 Actionptr
  65. 360
  66. EM 135 B
  67. 2000 EP
  68. 370
  69. Expression ET-2500 Series
  70. 204
  71. 4000
  72. FP 1017 PR
  73. 210
  74. 4500
  75. FP 80
  76. 210 A
  77. 460
  78. GA 330
  79. 210 S
  80. 5000
  81. GP-C 831
  82. 210 V
  83. 5000 Plus
  84. GP-M 831
  85. 211
  86. 5000 Series
  87. Homewriter 10
  88. 220
  89. 505
  90. IP 100
  91. 2250 Actionptr
  92. 512
  93. IX 1000
  94. 240
  95. 512 G
  96. JX 80
  97. 250
  98. 515
  99. JX 80 Color Printer
  100. 2500 Actionptr
  101. 515 SA
  102. L 100
  103. 250 Series
  104. 518
  105. L 1000
  106. 252
  107. 518 518 A
  108. L 1100 Series
  109. 255
  110. 518 T
  111. L 1110
  112. 257
  113. 518 TA
  114. L 1110 CIS
  115. 260
  116. 5200
  117. L 1110 MEAF
  118. 2600 Series
  119. 522
  120. L 1110 Series
  121. 260 Series
  122. 522 G
  123. L 200
  124. 262
  125. 525
  126. L 3100 CIS
  127. 2630
  128. 542
  129. L 3100 MEAF
  130. 2631
  131. 545
  132. L 3100 Series
  133. 2632
  134. 65
  135. L 3101 CIS
  136. 2635
  137. 820
  138. L 3110
  139. 2636
  140. 820 Series
  141. L 3110 CIS
  142. 2637
  143. 825
  144. L 3110 MEAF
  145. 264
  146. 850
  147. L 3110 Series
  148. 2640
  149. 910 Series
  150. L 3111
  151. 2641
  152. 911 A
  153. L 355
  154. 2642
  155. 912
  156. L 750
  157. 2645
  158. 912 A
  159. OLP
  160. 2646
  161. 930
  162. QX 80
  163. 2647
  164. AP 80
  165. Ruby 11
  166. 265
  167. ART Writer AW 100
  168. SE 80
  169. 2660
  170. B 300
  171. SL-D 3000 DR
  172. 2661
  173. B 310 N
  174. SL-D 3000 SR
  175. 2662
  176. B 500 DN
  177. SL-D 7 Studio
  178. 2665
  179. B 510 DN
  180. SL-D 800
  181. 2666
  182. BS 3000
  183. Spectrum LX 80
  184. 2667
  185. BS 800
  186. Spectrum LX 90
  187. 267
  188. Colorpage 8000
  189. SurePress SC-F 9200
  190. 270
  191. Color Station 8500
  192. SX 25 TM
  193. 2700 Series
  194. ColorWorks C 3400
  195.  
  196. 2728
  197. ColorWorks C 3400 LAN
  198.  

Druckermodelle gehören zur traditionsreichsten Sparte von Epson

Das japanische Unternehmen Epson feierte im vergangenen Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Dennoch kein Grund für die Vorstandsetage die Füße hochzulegen. Nicht umsonst macht der Konzern seit Jahren milliardenschwere Umsätze. Vor knapp fünf Jahren waren es 8,15 Milliarden Euro, die die Japaner mit der Herstellung von Druckern, Scannern, Computer, Laptops und anderen elektronischen Geräten machten. Zur traditionsreichsten Sparte von Epson gehört die Herstellung von Druckern. Sie reicht bis ins Jahr 1964 zurück, als in Tokio die olympischen Sommerspiele stattfanden.

Bei den Olympischen Sommerspielen von Tokio 1964 fing alles an

Wie es zur Entwicklung der Drucker vor knapp 50 Jahren kam, ist schnell erzählt. Der Hersteller Epson wollte für die Sommerspiele Uhren herstellen. Doch das ging nur, wenn man für die dazugehörigen Uhren auch einen Drucker zur Verfügung hatte. Das war sozusagen ein Startschuss. Während bei den Olympischen Spielen also Sportler aus aller Herren Länder um die begehrten Podestplätze kämpften, tickerten im Hintergrund die Uhren von Epson und versorgten so die Zuschauer und Schiedskommissionen mit Wettkampfzeiten. Nur vier Jahre nach den Sommerspielen brachte der Hersteller den ersten Drucker auf den Markt. Das Modell trug den Namen EP-101. Sozusagen der Vorläufer heutiger Serien wie dem Epson Aculaser, dem Epson Stylus Color, Epson Stylus DX, Epson Stylus Office oder dem Epson Stylus Pro. Doch bis zur Entwicklung dieser hochwertigen Geräte war es noch ein weiter Weg. Doch die Entwickler blieben stets am Drücker und stellten Mitte der 70er Jahre das Nachfolgemodell des EP-101 vor. Jenes Modell wurde als Son of EP-101 bezeichnet. Daraus entwickelte sich dann mit den Jahren der heutige Name Epson.

1978 kam der erste Nadeldrucker namens Epson TX 80 auf den Markt

Ende der 70er Jahre, genauer gesagt 1978, kam der erste Nadeldrucker in die Geschäfte. Sein Name Epson TX 80 ist heute nur noch eingefleischten Drucker-Fans bekannt. Viel bekannter wurde dagegen sein Nachfolger, der Epson MX 80. Dieser Drucker toppte damals alle Rekorde. Vor allem in den USA. Dort wurde das Produkt zum meistverkauftesten Drucker. 1982 wurde Epson dann offiziell als Firmenname vorgestellt. Kurze Zeit später entwickelte das Unternehmen den ersten Computer. Mit zunehmenden Jahren legte der Konzern einen Raketenstart nach dem anderen hin. Es folgten weitere elektronische Geräte wie ein LCD-Farbfernseher oder ein DIN A3 Tintenstrahldrucker. Heute ist die Epson Stylus Pro Reihe weltbekannt für ihre Großformatdrucker, die wirtschaftlicher und schneller arbeiten als viele andere Konkurrenzmodelle. Doch die Japaner haben sich auch im LCD-Bereich einen Namen gemacht. Davon können vor allem Mobiltelefonbetreiber ein Lied davon singen. Dem Vernehmen nach sollen 80 Prozent aller Handys mit einem LCD-Display des japanischen Unternehmens ausgestattet sein.

Neue Druckerserien brachten Schwung in die Büros auf dieser Welt

Doch zurück in die Welt der Drucker. Modelle wie der Epson Aculaser oder Epson Stylus Color brachten neuen Schwung in die Büros dieser Welt. Aufgrund ihrer Schnelligkeit und Effizienz können so Dokumente vielfach in einer hervorragenden Druckqualität produziert werden. Das wissen aber nicht nur die Unternehmen zu schätzen. Auch viele Heimanwender haben einen Epson Stylus Office oder einen Epson Stylus DX zu Hause stehen. Sie loben die bessere Produktivität, die mit den Epson Produkten gegeben ist. Außerdem finden auch die separaten Einzelpatronen eine immer größer werdende Fanschar. Diese Einzelpatronen gehören in vielen Druckerserien des japanischen Konzerns quasi zur Grundausstattung. Darunter zählt auch die Epson Stylus Pro Serie oder die Epson Stylus Color Modelle. Hier sorgt nicht nur der Vier-Farbdruck für Glanz auf dem Papier, sondern auch die kompakte Druckkopfkonfiguration. Sie gibt es in einer unterschiedlichen Anzahl. Bei der Farbe Schwarz sind es 128 Düsen und bei den Farbvarianten sind es jeweils 64 Düsen. Andere Modelle wiederum weisen ganz andere Düsenvarianten auf. Bei einigen Epson Stylus Pro Geräten finden sich 180 Düsen pro Farbe. Das würde bei einer Gesamtkapazität von 8 Patronen insgesamt 1440 Düsen ergeben.

/epson/
true false /webshop/cart /webshop
Text nicht lesbar? Hier klicken
Noch kein Kunde?   Jetzt registrieren