HP
HP Sonstige
- 125
- 4600 Series
- Latex 315
- 12975 A
- 4615
- Latex 3200
- 12982 A
- 4681
- Latex 330
- 13053 A
- 5000 D 640
- Latex 330 Series
- 13349 A
- 5000 F 100
- Latex 335
- 1535-3914
- 5000 F 100 XP
- Latex 350
- 1600 Series
- 5000 F 135
- Latex 3500
- 1686
- 5000 F 135 XP
- Latex 360
- 1686 TA
- 5000 Series
- Latex 3600
- 2225
- 6850
- Latex 360 Series
- 2225 A
- 81
- Latex 365
- 2225 B
- 828086
- Latex 370
- 2225 C
- 82905 A
- Latex 560
- 2225 D
- 82905 B
- Latex 570
- 2225 Series
- 82906 A
- Latex 600
- 2227 A
- 83
- Latex 700
- 2235
- 85
- Latex 700 W
- 2235 A
- 85 A
- Latex 800
- 2235 B
- 87
- Latex 800 W
- 2235 C
- 8900
- Latex 820
- 2235 D
- 91
- Latex 850
- 2235 Series
- 92151
- Latex R 1000 Plus
- 2276 A
- 92280
- Latex R 2000 Plus
- 2300-840 L
- 9251 A
- LP 600 PN
- 2330
- 9282-0545
- PrintCalc 100
- 2562 C
- 9282-0561
- Ruggedwriter
- 2563 A
- 92905 A
- Ruggedwriter 480
- 2563 B
- 92905 B
- Smart Tank 300
- 2563 C
- 9805
- Smart Tank 315
- 2563 Series
- 9805 A
- Smart Tank 400
- 2564 A
- 9830
- Smart Tank 500
- 2564 B
- 9871
- Smart Tank 5100 Series
- 2564 C
- 9871 A
- Smart Tank 5105
- 2564 Series
- Addmaster IJ 1000
- Smart Tank 5106
- 2565
- Addmaster IJ 6000
- Smart Tank 5107
- 2565 A
- Addmaster IJ 6000 Series
- Smart Tank 510 Series
- 2566 A
- Addmaster IJ 6080
- Smart Tank 513
- 2566 B
- Addmaster IJ 6160
- Smart Tank 515
- 2566 C
- Black 4500 Pigment Bulk Ink System
- Smart Tank 518
- 2566 Series
- Color 9850 MFP
- Smart Tank 519
- 2567 A
- Color Laser 150 a
- Smart Tank 530
- 2567 B
- Color Laser 150 nw
- Smart Tank 580
- 2567 C
- Color Laser 150 Series
- Smart Tank 610 Series
- 2567 Series
- Color Laser MFP 170 Series
- Smart Tank 615
- 260
- Color Laser MFP 178 nw
- Smart Tank 618
- 2601 A
- Color Laser MFP 178 nwg
- Smart Tank 670
- 2602 A
- Color Laser MFP 179 fng
- Smart Tank 670 Series
- 2603
- Color Laser MFP 179 fnw
- Smart Tank 675
- 2603 A
- Color Laser MFP 179 fwg
- Smart Tank 7000 Series
- 2606
- HP LaserJet Managed Flow MFP E 82600 Series
- Smart Tank 7005
- 2608
- HP LaserJet Managed Flow MFP E 82650 z
- Smart Tank 7006
- 2608 A
- HP LaserJet Managed Flow MFP E 82660 z
- Smart Tank 720
- 2608 S
- HP LaserJet Managed Flow MFP E 82670 z
- Smart Tank 720 Series
- 2608 Series
- HP LaserJet Managed Flow MFP E 826 z
- Smart Tank 725
- 2609
- HP LaserJet Managed MFP E 820 Series
- Smart Tank 7300 Series
- 2610
- HP LaserJet Managed MFP E 82600 Series
- Smart Tank 7305
- 2611 A
- HP LaserJet Managed MFP E 82650 dn
- Smart Tank 7306
- 2612 A
- HP LaserJet Managed MFP E 82660 dn
- Smart Tank 750
- 2613 A
- HP LaserJet Managed MFP E 82670 dn
- Smart Tank 7600 Series
- 2617 A
- HP LaserJet Managed MFP E 826 Core Printer
- Smart Tank 7605
- 2619 A
- HP LaserJet Managed MFP E 826 dn
- Smart Tank 7606
- 2621
- Ink Tank 100 Series
- Smart Tank 790
- 2630
- Ink Tank 110
- Smart Tank Plus 550 Series
- 2631 A
- Ink Tank 110 Series
- Smart Tank Plus 555
- 2631 B
- Ink Tank 115
- Smart Tank Plus 559
- 2631 G
- Ink Tank 300 Series
- Smart Tank Plus 570 Wireless All-in-One
- 2631 Series
- Ink Tank 310
- Smart Tank Plus 655
- 2635 A
- Ink Tank 400 Series
- Smart Tank Wireless 450 Series
- 2635 B
- Ink Tank 410
- Smart Tank Wireless 455
- 2639 A
- Ink Tank Wireless 315
- Smart Tank Wireless 457
- 2653
- Ink Tank Wireless 410 Series
- Sprocket 200 black
- 2663
- Ink Tank Wireless 415
- Sprocket 200 luna pearl
- 2669 A
- Ink Tank Wireless 416
- Sprocket 200 pink
- 2686 A
- Ink Tank Wireless 417
- Sprocket 200 white
- 2686 C
- Laser 107 a
- Sprocket 2 in 1
- 2686 D
- Laser 107 r
- Sprocket mini
- 2686 Series
- Laser 107 Series
- Sprocket Photo Printer black
- 2686 TA
- Laser 107 w
- Sprocket Photo Printer gold
- 2686 TZ
- Laser 408 dn
- Sprocket Photo Printer pink
- 2693
- Laser MFP 130 Series
- Sprocket Photo Printer purple
- 2699 A
- Laser MFP 135 a
- Sprocket Photo Printer red
- 2767
- Laser MFP 135 ag
- Sprocket Photo Printer Series
- 2913
- Laser MFP 135 r
- Sprocket Photo Printer white
- 2930
- Laser MFP 135 w
- Sprocket Plus black
- 2932
- Laser MFP 135 wg
- Sprocket Plus white
- 2932 A
- Laser MFP 137 fnw
- Sprocket Select
- 2933
- Laser MFP 137 fwg
- Sprocket Studio
- 2933 A
- Laser MFP 138 fnw
- Sprocket Studio Snow Bundle
- 2934
- Laser MFP 138 fw
- Stitch S 1000
- 2934 A
- Laser MFP 138 p
- Stitch S 300
- 2935
- Laser MFP 138 pn
- Stitch S 500
- 2935 A
- Laser MFP 138 pnw
- TA 1686
- 3000
- Laser MFP 432 fdn
- TA 2686
- 30000
- Latex 110
- Thermal InkJet 2.5
- 3000 CX
- Latex 110 Series
- TopShot LaserJet Pro M 270 Series
- 30127 A
- Latex 115 Print and Cut
- TopShot LaserJet Pro M 275
- 30128 A
- Latex 115 Printer
- TopShot LaserJet Pro M 275 a
- 30133 A
- Latex 1500
- TopShot LaserJet Pro M 275 nw
- 33259 A
- Latex 2700
- TopShot LaserJet Pro M 275 s
- 33440 A
- Latex 2700 Series
- TopShot LaserJet Pro M 275 t
- 33447 A
- Latex 2700 W
- TopShot LaserJet Pro M 275 u
- 33449 A
- Latex 3000
- TZ 2686
- 33471 A
- Latex 310
- 46
- Latex 3100
HP steuert mit seinen Flaggschiffen rosigen Zeiten entgegen
Der Hersteller HP hat sich im Bereich der technischen Bürosysteme einen Namen gemacht. Mittlerweile kann fast jedes Kind diese beiden Buchstaben mit dem Unternehmen in Verbindung bringen. Den Grundstein legten William Hewlett und David Packard im Jahr 1939, als sie die Firma gründeten. Seitdem ist nicht nur viel Wasser den Rhein hinuntergelaufen, sondern es hat sich auch bei den Technologien-Konzernen viel getan. War HP Ende der 30er Jahre noch alleine auf weiter Flur, gibt es heute zahlreiche Konkurrenz aus nah und fern. Allen voran aus dem asiatischen Raum, die ebenfalls mit Hochdruck versuchen, die Gunst der potenziellen Kundschaft für sich zu gewinnen. Doch bisher konnte sich Hewlett Packard der Konkurrenz erwehren. Dafür zeichneten sich nachfolgende Generationen verantwortlich, die mit innovativen Produkten den Arbeitsalltag in den Büros auf den Kopf stellten. Hier sei nur an den HP DeskJet erinnert oder an den HP LaserJet. Vom HP OfficeJet ganz zu schweigen. Alles Druckerserien, die schon vor zig Jahren ihren Platz in den Haushalten dieser Welt hatten und zum Teil noch heute haben.
Im Jahr 1990 entwickelte der US-Konzern den ersten Massendrucker
Viele verbinden den US-Konzern nur mit Druckern. Doch weit gefehlt: Die pfiffigen Entwickler des Unternehmens brachten Anfang der 70er Jahre sogar den ersten wissenschaftlichen Taschenrechner heraus. Auch bei der Entwicklung von Personal Computern waren die Amerikaner federführend. Heute hat man sich im Computerbereich eher auf Notebooks konzentriert. Es war immer ein Traum der Geschäftsleitung einen Drucker für den Otto-Normalverbraucher zu schaffen. Leicht zu handhaben und vor allem finanzierbar. Im Jahr 1990, als in Italien die Fußballweltmeisterschaft stattfand und der eiserne Vorhang erhebliche Risse zeigte, brachte das Unternehmen das erste Massenprodukt auf den Markt: Der HP Deskjet 500 war geboren. Seine damalige Druckgeschwindigkeit mit drei Seiten in einer Minute zeigt, dass aller Anfang schwer war. Doch ein Anfang war gemacht. Denn in den darauffolgenden Jahren blieb kein Stein mehr auf dem anderen. Die Technologiebranche boomte und mit ihr auch der Markt für Drucker. Die Serie HP DeskJet wurde auch immer weiter ausgebaut und die jeweiligen Modelle verfeinert. Farbdrucker wurden dem Markt hinzugeführt. Wo andere gerade erst an ein neues Druckermodell dachten, hatte HP bereits einen Fuß in der Tür. Es ging rasant nach oben. Der HP LaserJet kam wie Phönix aus der Asche und später folgte der HP OfficeJet. Jenes Modell also, das auch oft unter dem Namen Multifunktionsgerät bekannt ist.
Die Herstellung der Multifunktionsgeräte wurde zum Meilenstein
Die Entwicklung der Multifunktionsgeräte glich einem Meilenstein bei Hewlett Packard. Denn jetzt gab es ein Gerät, das das Fax und den Scanner sowie den Kopierer quasi überflüssig machte. Und die dabei gezeigten Leistungen der Geräte konnten sich absolut sehen lassen. Vorbei die Zeiten, als der HP DeskJet gerade einmal 3 Seiten in einer Minute ausdrucken konnte. Es brachen andere Zeiten an. Getreu nach dem alten Motto: Höher, schneller, weiter. Der olympische Gedanke dabei sein ist alles wurde eingemottet. Es kam nun darauf an, den Kunden mit Schnelligkeit und einer hohen Leistungsbereitschaft zu beeindrucken und somit für sich zu gewinnen. Das klappte gut. Alleine bei der Druckgeschwindigkeit konnten die Multifunktionsgeräte schon in einer Minute eine Seitenzahl im hohen zweistelligen Bereich ausdrucken. Ganz egal, ob in Farbe oder in S/W. Zudem wurde die Druckauflösung immer mehr verfeinert. So hat zum Beispiel der HP Officejet J 4580 bei einem Farbdruck eine Auflösung von 4800 dpi x 1200 dpi zu bieten. Auch die Funktionen Kopieren, Scannen und Faxen glänzten mit weiteren Bestwerten. Es ging aufwärts mit den Druckern.
Klassiker HP Laserjet ist fest mit dem Unternehmen verbunden
Da bildet auch der HP LaserJet keine Ausnahme. Er gehört zu den Klassikern von HP und hat ebenfalls einiges zu bieten. Nicht nur bei der Leistungsbereitschaft. Auch bei Themen wie Stromverbrauch und Druckkostensenkung waren die Entwickler des US-Unternehmens hellwach, während andere Konkurrenten sich noch im Tiefschlaf befanden. Somit sind auch Produkte wie der HP OfficeJet zum Beispiel mit dem Energy Star zertifiziert. Auch der Stromverbrauch hält sich in Grenzen. Möglich gemacht wird das durch zahlreiche Funktionen wie den Standby-Modus. Hewlett Packard hat auf das richtige Pferd gesetzt. Denn die heutigen Generationen schauen beim Kauf eines Druckers lieber zwei Mal hin. Es muss eine gewisse Nachhaltigkeit da sein. Das Gerät muss nicht nur in der Leistung stimmig sein, sondern auch im Verbrauch und bei den Druckkosten. Wenn es HP gelingt, diesen Kurs mit seinen Flaggschiffen HP DeskJet, HP OfficeJet und HP LaserJet weiterzufahren, steuert das Unternehmen einer rosigen Zukunft entgegen.