0 Artikel im Warenkorb

HP

Papier

Papier PA-1001-1
5,95 € inkl. MwSt.*
5,00 € zzgl. MwSt.
1-2 Tage **
Papier PA-1001-5X-1
5
32,49 € inkl. MwSt.*
27,30 € zzgl. MwSt.
1-2 Tage **
Papier PA-1001-853-1
5,95 € inkl. MwSt.*
5,00 € zzgl. MwSt.
1-2 Tage **
Papier PA-1001-110-1
7,95 € inkl. MwSt.*
6,68 € zzgl. MwSt.
1-2 Tage **
Papier PA-1001-NAVI-1
5,95 € inkl. MwSt.*
5,00 € zzgl. MwSt.
1-2 Tage **
Papier PA-1001-CANON-1
7,95 € inkl. MwSt.*
6,68 € zzgl. MwSt.
1-2 Tage **

Details von Feinstaubfilter

Zubehör 50379-1
31,98 €
1-2 Tage **
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Feinstaubfilter
Tesa

Beschreibung

Hersteller:
Tesa
Beschreibung:
Feinstaubfilter
Artikelnummer:
50379-1

Dieser Artikel passt in folgende Geräte:

Canon

IR 85 i-SENSYS MF 6140 dn IR 7000 Series i-SENSYS MF 418 x Lasershot LBP-3310 Lasershot LBP-3370 LBP-3310 LBP-3370 i-SENSYS MF 6180 dw imageRUNNER 7000 Series IR 6800 cn IR 105 imageRUNNER 105 LBP-3360 LBP-3460 i-SENSYS LBP-3360 i-SENSYS MF 443 dw i-SENSYS MF 543 x imageRUNNER 1020 J i-SENSYS LBP-252 dw i-SENSYS LBP-251 dw imageRUNNER 7095 Printer IR 7095 Printer i-SENSYS MF 624 Cdt i-SENSYS LBP-653 Cdw i-SENSYS LBP-3310 i-SENSYS LBP-3370 IR 6880 ci IR 105 i IR 85 Plus imageRUNNER 9070 IR 9070 i-SENSYS LBP-151 dw imageRUNNER 8500 imageRUNNER 85 imageRUNNER 85 Plus IR 6870 c IR 7086 IR 7095 IR 7105 imageRUNNER 7086 imageRUNNER 7095 imageRUNNER 7105 IR 8500 IR 8070 i-SENSYS MF 620 Series i-SENSYS MF 624 Cw i-SENSYS MF 729 Cdw i-SENSYS MF 628 Cw i-SENSYS MF 623 Cn i-SENSYS MF 419 x i-SENSYS MF 728 Cdw i-SENSYS MF 724 Cdw

Copystar

HP

Color Laser MFP 179 fnw LaserJet 9085 MFP LaserJet 6 PSE LaserJet 6 PXI LaserJet 3200 LaserJet 3200 SE LaserJet 3200 XI Color LaserJet 4730 XM MFP Color LaserJet 4730 MFP LaserJet Enterprise Flow MFP M 633 z LaserJet Managed MFP E 62555 dn LaserJet 2430 N Color LaserJet 4700 Series Color LaserJet CP 5225 N LaserJet Enterprise Flow MFP M 632 z LaserJet Enterprise MFP M 632 fht LaserJet Enterprise MFP M 632 h LaserJet Pro MFP M 521 dw Color LaserJet CP 4005 N Color LaserJet CP 4005 DN LaserJet Enterprise MFP M 631 z LaserJet Enterprise MFP M 631 dn LaserJet 2430 Series LaserJet Enterprise MFP M 527 dn Color LaserJet CP 4000 Series LaserJet 3200 M LaserJet Pro MFP M 521 dn Color LaserJet 4700 Color LaserJet 4700 PH Plus Color LaserJet 4700 DTN Color LaserJet 4700 DN Color LaserJet 4700 N LaserJet 2420 Series Color Laser MFP 179 fwg LaserJet Enterprise MFP M 633 fh LaserJet 2400 Series Color LaserJet 4730 Color LaserJet 4730 X MFP LaserJet 9065 MFP Color LaserJet 4730 XS MFP LaserJet 1000 LaserJet 9055 MFP LaserJet 2410 LaserJet 2430 DTN LaserJet 2430 T LaserJet 2430 TN LaserJet 2420 LaserJet 2420 N LaserJet 2420 DN LaserJet 2420 D LaserJet 2410 N

Lexmark

C 524 DTN Optra C 524 DTN Optra C 524 DN Optra C 522 N Optra C 524 Optra C 524 N Optra C 520 N C 524 Series M 5255 MX 722 dhe XM 5300 Series M 5270 C 520 M 5265 C 772 Series W 840 Series Optra C 510 Series Optra W 840 Series M 5200 Series Optra C 770 Optra C 770 DTN Optra C 770 N Optra C 772 Optra C 772 DN Optra C 772 DTN Optra C 772 N C 782 N C 782 DN C 782 DTN X 782 E C 780 N C 780 DN C 780 DTN X 502 N CS 748 de Optra C 510 DTN MS 825 dnv C 510 Series C 522 Optra C 510 N C 4100 Series XM 5365 X 772 E CS 740 Series MS 911 de MX 822 Series Optra W 840 Optra W 840 N Optra W 840 DN Optra C 510 W 840 W 840 DN W 840 N C 510 C 510 DTN C 510 N C 520 N C 522 N C 524 C 524 N C 500 N C 500 MX 822 de M 5163 MX 826 Series XM 5370 C 522 Series C 524 DN MS 821 n C 4150 de C 770 C 770 N C 770 DN C 770 DTN C 772 C 772 N C 772 DN C 772 DTN Optra C 770 DN CS 748 dte CS 748 e MX 722 Series XM 5360 M 5260 MX 822 adxe MX 822 ade MX 826 ade MX 826 adxe MS 823 dn MS 825 dn MS 822 de MS 826 de MS 823 n MX 722 adhe MX 722 ade MS 725 dvn MS 821 dn

MB Inc

Pitney Bowes

Wincor-Nixdorf

Xerox

WorkCentre 3550 T Phaser 3635 MFP WC 7120 S WorkCentre 3550 TM WorkCentre 3550 TS WorkCentre 7120 DN Phaser 6700 DT WorkCentre 3550 TSM WC 7125 Phaser 6500 N Phaser 6700 DN WC 7120 T Phaser 6700 Series Phaser 6700 DNM WorkCentre 7225 WorkCentre 3550 Series Phaser 6700 DX WorkCentre 7220 Phaser 6700 DTM WorkCentre 7125 S WC 7120 Series Phaser 6700 DXM WorkCentre 7125 T Phaser 6700 N Phaser 6700 NM WorkCentre 7120 WC 7120 WorkCentre 7120 S WorkCentre 7120 T WC 7225 WC 3500 Series WorkCentre 3500 Series WC 6655 WorkCentre 6655 WC 3550 TSM WC 7125 S Phaser 3320 DNI WC 3550 T WC 7220 WorkCentre 7125 Series WorkCentre 6655 i WC 6655 i Phaser 3320 DNM WorkCentre 7120 Series WC 3550 Series WC 7125 Series WC 3550 TM WorkCentre 7125 WC 7125 T WorkCentre 3550 WC 7120 DN WC 3550 WorkCentre 7220 i WorkCentre 7225 i WC 7225 i WC 7220 i WC 3550 M WC 3550 TS WorkCentre 3550 M
Alle kompatiblen Geräte anzeigen
Liste verkleinern

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Bestellen Sie für nur 6,95 € Versand-
kosten und ab 59 € Bestellwert sogar
völlig kostenlos
Lieferung & Zahlung

3 Jahre Garantie

HP steuert mit seinen Flaggschiffen rosigen Zeiten entgegen

Der Hersteller HP hat sich im Bereich der technischen Bürosysteme einen Namen gemacht. Mittlerweile kann fast jedes Kind diese beiden Buchstaben mit dem Unternehmen in Verbindung bringen. Den Grundstein legten William Hewlett und David Packard im Jahr 1939, als sie die Firma gründeten. Seitdem ist nicht nur viel Wasser den Rhein hinuntergelaufen, sondern es hat sich auch bei den Technologien-Konzernen viel getan. War HP Ende der 30er Jahre noch alleine auf weiter Flur, gibt es heute zahlreiche Konkurrenz aus nah und fern. Allen voran aus dem asiatischen Raum, die ebenfalls mit Hochdruck versuchen, die Gunst der potenziellen Kundschaft für sich zu gewinnen. Doch bisher konnte sich Hewlett Packard der Konkurrenz erwehren. Dafür zeichneten sich nachfolgende Generationen verantwortlich, die mit innovativen Produkten den Arbeitsalltag in den Büros auf den Kopf stellten. Hier sei nur an den HP DeskJet erinnert oder an den HP LaserJet. Vom HP OfficeJet ganz zu schweigen. Alles Druckerserien, die schon vor zig Jahren ihren Platz in den Haushalten dieser Welt hatten und zum Teil noch heute haben.

Im Jahr 1990 entwickelte der US-Konzern den ersten Massendrucker

Viele verbinden den US-Konzern nur mit Druckern. Doch weit gefehlt: Die pfiffigen Entwickler des Unternehmens brachten Anfang der 70er Jahre sogar den ersten wissenschaftlichen Taschenrechner heraus. Auch bei der Entwicklung von Personal Computern waren die Amerikaner federführend. Heute hat man sich im Computerbereich eher auf Notebooks konzentriert. Es war immer ein Traum der Geschäftsleitung einen Drucker für den Otto-Normalverbraucher zu schaffen. Leicht zu handhaben und vor allem finanzierbar. Im Jahr 1990, als in Italien die Fußballweltmeisterschaft stattfand und der eiserne Vorhang erhebliche Risse zeigte, brachte das Unternehmen das erste Massenprodukt auf den Markt: Der HP Deskjet 500 war geboren. Seine damalige Druckgeschwindigkeit mit drei Seiten in einer Minute zeigt, dass aller Anfang schwer war. Doch ein Anfang war gemacht. Denn in den darauffolgenden Jahren blieb kein Stein mehr auf dem anderen. Die Technologiebranche boomte und mit ihr auch der Markt für Drucker. Die Serie HP DeskJet wurde auch immer weiter ausgebaut und die jeweiligen Modelle verfeinert. Farbdrucker wurden dem Markt hinzugeführt. Wo andere gerade erst an ein neues Druckermodell dachten, hatte HP bereits einen Fuß in der Tür. Es ging rasant nach oben. Der HP LaserJet kam wie Phönix aus der Asche und später folgte der HP OfficeJet. Jenes Modell also, das auch oft unter dem Namen Multifunktionsgerät bekannt ist.

Die Herstellung der Multifunktionsgeräte wurde zum Meilenstein

Die Entwicklung der Multifunktionsgeräte glich einem Meilenstein bei Hewlett Packard. Denn jetzt gab es ein Gerät, das das Fax und den Scanner sowie den Kopierer quasi überflüssig machte. Und die dabei gezeigten Leistungen der Geräte konnten sich absolut sehen lassen. Vorbei die Zeiten, als der HP DeskJet gerade einmal 3 Seiten in einer Minute ausdrucken konnte. Es brachen andere Zeiten an. Getreu nach dem alten Motto: Höher, schneller, weiter. Der olympische Gedanke dabei sein ist alles wurde eingemottet. Es kam nun darauf an, den Kunden mit Schnelligkeit und einer hohen Leistungsbereitschaft zu beeindrucken und somit für sich zu gewinnen. Das klappte gut. Alleine bei der Druckgeschwindigkeit konnten die Multifunktionsgeräte schon in einer Minute eine Seitenzahl im hohen zweistelligen Bereich ausdrucken. Ganz egal, ob in Farbe oder in S/W. Zudem wurde die Druckauflösung immer mehr verfeinert. So hat zum Beispiel der HP Officejet J 4580 bei einem Farbdruck eine Auflösung von 4800 dpi x 1200 dpi zu bieten. Auch die Funktionen Kopieren, Scannen und Faxen glänzten mit weiteren Bestwerten. Es ging aufwärts mit den Druckern.

Klassiker HP Laserjet ist fest mit dem Unternehmen verbunden

Da bildet auch der HP LaserJet keine Ausnahme. Er gehört zu den Klassikern von HP und hat ebenfalls einiges zu bieten. Nicht nur bei der Leistungsbereitschaft. Auch bei Themen wie Stromverbrauch und Druckkostensenkung waren die Entwickler des US-Unternehmens hellwach, während andere Konkurrenten sich noch im Tiefschlaf befanden. Somit sind auch Produkte wie der HP OfficeJet zum Beispiel mit dem Energy Star zertifiziert. Auch der Stromverbrauch hält sich in Grenzen. Möglich gemacht wird das durch zahlreiche Funktionen wie den Standby-Modus. Hewlett Packard hat auf das richtige Pferd gesetzt. Denn die heutigen Generationen schauen beim Kauf eines Druckers lieber zwei Mal hin. Es muss eine gewisse Nachhaltigkeit da sein. Das Gerät muss nicht nur in der Leistung stimmig sein, sondern auch im Verbrauch und bei den Druckkosten. Wenn es HP gelingt, diesen Kurs mit seinen Flaggschiffen HP DeskJet, HP OfficeJet und HP LaserJet weiterzufahren, steuert das Unternehmen einer rosigen Zukunft entgegen.

** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere
Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier
hp color-laserjet-enterprise-mfp-m-570-series true
/webshop/item
true false /webshop/cart /webshop
Text nicht lesbar? Hier klicken
Noch kein Kunde?   Jetzt registrieren